- 07.04.2025
ALTENPFLEGE 2025: Branchentreff mit Verantwortung – Leitmesse rückt gesellschaftliche Zukunftsfragen in den Fokus
Vom 8. bis 10. April 2025 versammelt die ALTENFPLEGE in Nürnberg Entscheidungstragende, Fachkräfte und Sachverständige der Pflegewirtschaft

Die Pflege älterer Menschen gehört zu den drängendsten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Der demografische Wandel, der wachsende Pflegebedarf und der akute Fachkräftemangel stellen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vor grundlegende Aufgaben. Zugleich eröffnet der technologische Fortschritt neue Möglichkeiten, um Pflege effizienter, menschenwürdiger und nachhaltiger zu gestalten. Genau hier setzt die ALTENPFLEGE 2025 an: Als führende Fachmesse der Pflegewirtschaft bringt sie vom 8. bis 10. April 2025 im Messezentrum Nürnberg die maßgeblichen Beteiligten aus Pflegepraxis, Politik, Wissenschaft und Industrie zusammen.
Auf rund 36.000 Quadratmetern präsentieren über 560 Aussteller ihre Lösungen, Konzepte und Innovationen für die Pflege von morgen. Die Messe versteht sich dabei nicht nur als Plattform für Produkte und Dienstleistungen, sondern als zentraler Ort für den gesellschaftlichen Diskurs rund um die Zukunft der Altenpflege – mit einem klaren Ziel: konkrete Perspektiven und praxisnahe Antworten auf die zentralen Fragen einer alternden Gesellschaft zu geben.
Technologie triff Pflege: Sonderschau AVENEO und Start-Up Challenge 2025
Ein besonderes Highlight der Messe ist die Sonderschau AVENEO in Halle 7A, die einen Blick in die Zukunft der Pflege gewährt. Hier werden bahnbrechende technologische Entwicklungen vorgestellt, darunter Assistenzroboter, digitale Dokumentationslösungen sowie neue Wohn- und Betreuungskonzepte, die Pflegebedürftigen mehr Selbstbestimmung ermöglichen. Ergänzt wird dieses Angebot durch die von Home Instead, HEWI und CURA unterstützte Start-Up Challenge, bei der innovative Projekte in den Kategorien Smart Objects & Smart Solutions, Concept & Strategy, Communication & Documentation sowie Living & Care vorgestellt werden und die Besuchenden vor Ort am 10. April um 13 Uhr in der ALTENPFLEGE Arena den ersten Platz des Publikumspreises küren.
Die Gewinner in den jeweiligen Kategorien stehen bereits fest: In der Kategorie Concept & Strategy überzeugte die be2-morrow GmbH, in Communnication & Documentation setzte sich die Parto GmbH durch, Smart Objects & Smart Solutions entschied die vrblick UG für sich und in der Kategorie Living & Care gewann INCLUSYS
ALTENPFLEGE Arena: Ein Treffpunkt voller Impulse und Ideen
Wissenstransfer und Fachdebatten stehen im Mittelpunkt der ALTENPFLEGE Arena in Halle 9, dem zentralen Forum der Messe. Hochkarätige Fachleute diskutieren in Keynotes, Podiumsdiskussionen und Live-Demonstrationen aktuelle Themen wie den Fachkräftemangel, nachhaltige Pflegekonzepte und den Einsatz digitaler Technologien. Dabei werden innovative Ansätze zur Personalgewinnung und -bindung ebenso beleuchtet wie neue Finanzierungsmodelle für Pflegeeinrichtungen oder praxisnahe Lösungen zur Entbürokratisierung im Pflegealltag. Ein besonderes Highlight ist die offizielle Eröffnung, bei der Prof. Dr. Alena Buyx in ihrem Vortrag die „Ethischen Aspekte neuer Technologien in der Langzeitpflege“ thematisiert. Ebenso sorgt die Buchvorstellung von Leah Weigand, Influencerin, Autorin und Poetry-Slamerin, für besondere Impulse.
ALTENPFLEGE Foren: Einblicke in Nachhaltigkeit, Karriere und digitale Innovation
Die Fachforen der Messe bieten gezielte Einblicke in verschiedene Schwerpunktthemen der Pflegebranche. Im Forum Digital & Innovativ dreht sich in Halle 7A alles um die digitale Transformation, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Robotik und intelligente Pflegelösungen. Das Forum Verpflegung, Hauswirtschaft & Wohnen in Halle 7 setzt den Fokus auf nachhaltige Ernährungskonzepte, ressourcenschonende Hauswirtschaft und moderne Wohnformen für Pflegebedürftige. Im Forum Beruf & Karriere stehen Strategien zur Personalgewinnung, Ausbildung und beruflichen Weiterentwicklung in Halle 9 im Mittelpunkt – mit Best-Practice-Beispielen aus der Praxis. Alle Foren bieten neben Fachvorträgen auch interaktive Diskussionsrunden und praxisnahe Live-Demonstrationen, die den Teilnehmenden wertvolle Impulse für ihre tägliche Arbeit liefern.
ALTENPFLEGE Messekongress: Plattform für den Austausch zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis
Begleitend zur Messe findet der renommierte ALTENPFLEGE Messekongress von Vincentz Network statt, der mit praxisnahen Vorträgen und Workshops wertvolle Impulse für Fachkräfte liefert. Im Fokus stehen unter anderem die Entlastung von Pflegekräften durch Digitalisierung, neue Pflege- und Betreuungsmodelle sowie die Zukunft der stationären und ambulanten Pflege in Deutschland.
Die ALTENPFLEGE 2025 bringt nicht nur Innovationen und Fachwissen zusammen, sondern bietet auch ideale Möglichkeiten zum Networking. Fachkräfte, Entscheidungstragende und Sachverständige aus der Pflegebranche können sich in einem inspirierenden Umfeld vernetzen, neue Geschäftskontakte knüpfen und von den Erfahrungen anderer profitieren.
Eine weitere Neuerung in diesem Jahr ist die erstmalige eigenständige Organisation der ALTENPFLEGE durch die NürnbergMesse, die mit ihrer Erfahrung neue Impulse setzt und den Messestandort Nürnberg als zentrale Plattform für die Pflegewirtschaft weiter stärkt. Unter anderem ist die NürnbergMesse Gastgeber der ConSozial, Deutschlands größter KongressMesse für die Sozialwirtschaft, sowie der KOMMUNALE, bundesweite Fachmesse und Kongress für den Kommunalbedarf.