Ein Mensch im Rollstuhl
Hintergrund Bild

Barrierefreiheit auf der ALTENPFLEGE

Anreise

Die U-Bahn Linie 11 fährt direkt vom Hauptbahnhof Essen zu den Eingängen. Wir empfehlen den Eingang West. Vom Bahngleis dieser Haltestelle führt nach nur 160 Metern eine Rampe zum Eingang. Zum Eingang Süd sind es von dort aus ca. 270 m, bis zum Eingang Ost ca. 700 m. An der U-Bahn Station Eingang Ost befindet sich ein Aufzug.

Die hervorragende Anbindung zum Flughafen Düsseldorf ermöglicht eine schnelle und bequeme Anreise auch aus der Ferne. Der Flughafen Düsseldorf ist nur 20 Autominuten vom Essener Messegelände entfernt und auch per Bahn bestens angebunden. Mit täglich über 500 Starts und Landungen bietet er Flugverbindungen zu über 170 Städten im In- und Ausland. In der Mitte der Ankunftsebene von Terminal B findet sich ein eigener Info-Counter der MESSE ESSEN.

Neben dem Flughafen Düsseldorf bietet sich auch der Flughafen Essen/Mülheim an. Von dort ist die MESSE ESSEN mit dem Auto oder Taxi in 10 Minuten zu erreichen.

Die MESSE ESSEN hält Sonderparkflächen für Menschen mit Behinderung bereit. Diese liegen in unmittelbarer Nähe zu unseren Eingängen Ost, Süd und West. Bitte halten Sie Ihren Parkausweis für Behinderte oder Ihren Schwerbehindertenausweis bereit. Gerne weisen Ihnen unsere Verkehrsordner dann einen Sonderparkplatz zu.

Menschen mit einem Behinderungsgrad von >=80% und den Merkzeichen aG oder G in ihrem Schwerbehindertenausweis, können kostenlos parken. Sie können Ihre Parktickets an den Informationen rabattieren lassen oder erhalten dort, falls die Schranken bei ihrer Einfahrt geöffnet waren, ein Ticket für eine freie Ausfahrt. Hierzu muss lediglich der Behindertenausweis vorgelegt und der Erhalt des Rabattes bzw. des Tickets quittiert werden.

Der Eingang Ost ist über den Parkplatz P1 erreichbar. Für die Eingänge Süd/West stehen Sonderparkplätze in der Tiefgarage P6 A und im Parkhaus P5 zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass nicht zu jeder Messe alle Eingänge geöffnet sind. Welche Eingänge zur Verfügung stehen, wird auf den messebezogenen Internetseiten ausgewiesen.

Es gibt in Essen Fahrdienste mit speziell ausgestatteten Fahrzeugen für Menschen mit Behinderungen.
Für Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Taxizentrale Essen unter der Telefonnummer: +49 201 777 777

Auf dem Messegelände

Das Gelände der MESSE ESSEN ist optimal auf einen barrierefreien Aufenthalt abgestimmt. Die Eingänge Ost, Süd und West sind ebenerdig zu passieren. Garderoben und Ticketverkauf befinden sich direkt im Erdgeschoss. Alle anderen Hallen sind problemlos mit dem Aufzug zu erreichen. Detailliertere Informationen entnehmen Sie bitte dem Geländeplan.

Ein Sanitätsraum befindet sich in Halle 7 unter dem Parkrestaurant rechts.

Bei Notfällen auf dem Messegeländewählen Sie bitte unsere Notrufnummer +49 201 72 44-666

Notrufnummern

Notruf – Messe Essen                                 
+49 201 72 44-666

Wachzentrale Messehaus Süd S04            
+49 201 72 44-424

Feuerwehr   112

Feuerwache Werkstattgebäude                  
+49 201 72 44-416

Polizei   110

Polizeiinspektion Essen-Süd                       
+49 201  8 29 32-81/-82/-83

Unfalldienst/Rettungswagen   112 

Erste Hilfe

Deutsches Rotes Kreuz DRK                    
+49 201 72 44-417 

Während Auf- und Abbau, Laufzeit             
+49 163 3829-242/-243

Sanitätsraum:  Halle 7 (unter Parkrestaurant rechts)

 

Nahe den Foyers befinden sich behindertengerechte WC-Anlagen. Diese sind auf dem Messegelände mit der EURO WC Schließung ausgestattet. Sollten Sie hierfür keinen Schlüssel besitzen, schließen Ihnen die Mitarbeiter der Toilettenwartung vor Ort gerne das WC auf. Zudem erhalten Sie an jeder Messeinformation gegen Vorlage Ihres Personalausweises und einer Kaution einen entsprechenden Schlüssel.

Über den Club Behinderter und ihrer Freunde in Darmstadt können Sie einen der Schlüssel erwerben, die europaweit an 6.700 Standorten eingesetzt werden.

Kontakt CBF:

Tel: +49-6151-81 220
E-Mail: info@cbf-darmstadt.de

Rollstuhlverleih vor Ort

Sie können vorab einen Rollstuhl reservieren (montags - freitags 09:00 - 15:00 Uhr). Bitte bestellen Sie rechtzeitig, da die Anzahl der Rollstühle begrenzt ist.

Dieser Service gilt nur für Veranstaltungen der Messe Essen GmbH, nicht in der Grugahalle.

Unsere Rollstühle besitzen einen Eigenantrieb, sind aber nicht elektrisch. Bei Ankunft melden Sie sich bitte an einer der Informationen, die Host*essen helfen Ihnen gern weiter.

Bei Übergabe des Rollstuhls wird eine Kaution von 50 € (alternativ Führerschein/Personalausweis) fällig. Bei Rückgabe erhalten Sie die Kaution wieder zurück.

Um Reservierung wird gebeten unter
messe-essen.de/barrierefrei

 

Gehörlosen- und Gebärdensprachdolmetscher

Ausgewählte Veranstaltungen wie z.B. Eröffnungsfeiern von Messen werden durch Gebärdensprachdolmetscher übersetzt.

Hörgeschädigte, die darüber hinaus individuelle Unterstützung benötigen, können sich an unseren Besucherservice (Telefon: +49 (0)201 72440 oder per E-Mail an info@messe-essen.de) wenden. Die Mitarbeiter unterstützen Sie gerne und stellen zum Beispiel den Kontakt zu einem Aussteller her, den Sie gerne besuchen möchten.

Darüber hinaus haben Sie beim Berufsverband der GebärdensprachdolmetscherInnen die Möglichkeit eine Buchungsanfrage für Gebärdensprachdolmetscher zu stellen.

 

Unsere Mitarbeiter helfen gerne bei der Planung

Unsere Info Hotline

Tel. +49 (0)1805 221-514

Besuchertelefon

Tel. +49 (0)201 72440

E-Mail: info@messe-essen.de

Bei einigen Veranstaltungen der MESSE ESSEN erhalten Sie mit Vorlage Ihres Schwerbehindertenausweises einen ermäßigten Eintrittspreis. Dieser wird auf den messebezogenen Internetseiten ausgewiesen.

Ihre Begleitperson erhält freien Eintritt, wenn Sie einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen "B" besitzen. Dies gilt nur für eine Begleitperson und in Verbindung mit Ihrer Eintrittskarte.
Selbstverständlich ist das Mitführen von Blinden- und Assistenzhunden erlaubt.

Das könnte Sie interessieren

Aussteller und Standbetreuer unterhalten sich

Ihr Kontakt

Sie haben Fragen zur ALTENPFLEGE? Melden Sie sich bei uns! Wir sind gerne für Sie da.

Finden Sie Ihren persönlichen Kontakt
Zwei Männer unterhalten sich auf der Altenpflege Messe

FAQ zur ALTENPFLEGE

Sie haben noch nicht alle Informationen gefunden? Alle Antworten auf die häufigsten Fragen zur ALTENPFLEGE haben wir in unseren FAQ für Sie zusammengefasst.

Finden Sie Antworten auf Ihre Fragen
Hallenplan der ALTENPFLEGE 2026

Hallenplan ALTENPFLEGE

Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Gelände der ALTENPFLEGE. Die Hallenübersicht sowie Detailpläne zum Download finden Sie hier.

Hallenplan entdecken