V24 – Qualität

Neues zu Qualitätsprüfung und Qualitätsindikatoren

Foto Stenzel Maubach scaledCarola Stenzel-Maubach, Referentin, DBfK Bundesverband
Seit Anfang des Jahres ist das neue Qualitätsprüfverfahren im „Echtbetrieb“. Offene Fragen und fachlicher Klärungsbedarf zu Indikatorenerhebung und externen Prüfungen werden beleuchtet. Und – wie geht es weiter, was kommt noch?

Verzahnung internes Qualitätsmanagement und Feedbackbericht

Spiekermann scaledJana Spieckermann, Leitung Pflege/Qualitätsmanagement, PARITÄTISCHES Seniorenwohnen
Welchen größtmöglichen Nutzen kann die Einrichtung aus dem Ergebniserfassungszeitraum ziehen? Wie können der Feedbackbericht ausgewertet und wirkungsvolle Maßnahmen eingeleitet werden, bevor die nächste Ergebniserfassung ansteht? Anhand eines Beispiels wird die Umsetzung in der Praxis dargestellt.

Erfahrungen mit der Qualitätsprüfung vollstationär

Carolin Drößler, Referentin für Altenhilfe, AWO Bundesverband

Welche Erfahrungen haben Pflegeeinrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege seit November 2019 mit der neuen Qualitätsprüfung gemacht? Eine bundesweite Abfrage lässt Einrichtungen zu Wort kommen und versucht den pandemiebedingten Herausforderungen zum Trotz einen ersten Eindruck zu geben.

Moderation: Nora Roßner, Deutscher Caritasverband e. V.

Ort: Raum D+E