A22

Pflegediagnosen und Pflegeprozess in der Ausbildung: Relevanz und Umsetzung in der Praxis

Prof.in i.K. Dr. rer. cur. Sandra Bensch, Katholische Hochschule in Mainz

Pflege muss auch diagnostizieren können! Der diagnostische Prozess führt zu Pflegediagnosen. Problematisch ist, dass Pflegediagnosen in keinem Versorgungsfeld zur Refinanzierung von Pflegeleistungen führen. Gleichzeitig gehört der diagnostische Prozess zu den Vorbehaltsaufgaben von Pflegefachpersonen. Wer kennt die Vorbehaltsaufgaben? Alle Pflegefachpersonen? Oder nur die bildungsaktiven und berufspolitisch Interessierten? Am Pflegeprozess zeigt sich wie an keinem anderen Thema das Dilemma der Pflege: Etwas was pflegerisch originär ist, wird entweder fremdbestimmt (Langzeitpflege) oder findet kaum statt (Akutpflege). Wo finden Generalist*innen eine berufliches Selbstverständnis in der Berufspraxis wieder, dass den Pflegeprozess zelebriert? Wer und wo sind ihre Vorbilder? Zeigt Euch!

Ort: