A11
Expertenstandard Mundgesundheit: Warum die Zahn- und Mundhygiene die Pflegequalität und insbesondere die Mundgesundheits-Wahrnehmung (OHIP) bestimmt.
Der pflegebedürftige Mensch möchte sich am liebsten selbst um seine intimste Körperregion kümmern – dazu braucht er Anleitung und Nachkontrolle. Er bedarf aber auch der Pflegeunterstützung, wenn er körperlich oder mental nicht mehr zur Mundhygiene fähig ist. Pflegebedürftige sowie professionell Pflegende müssen deshalb wissen, welche Zahnbürsten geeignet sind. Es ist zu entscheiden, ob Zahnpaste oder lieber Mund-Gel verwendet wird und ob Plaque-Kontrolle oder Plaque-Verhütung besser ist. Entlang dieser Fragestellungen wird mit einigen weit verbreiteten Mythen aufgeräumt!
Um die Mundgesundheits-Wahrnehmung der der Pflege anvertrauten Menschen nach besten Kräften und mit umfassendem Pflege-Wissen zu unterstützen, wird neben den Vorgaben des Expertenstandards Mundgesundheit auch die Strukturbiologie der Mundhöhle und der Zähne aus der Sicht der Zahnmedizin, der Mikrobiologie, der Biochemie und schließlich der Psychologie für den Pflegealltag betrachtet. Resultierende Ziele sind: soweit möglich Krankheiten vermeiden, Essen und Trinken fördern, sozialen Kontakt durch Sprechen und Singen erleichtern und schließlich die Möglichkeit, Liebe zu spenden.
Ort: