altenpflege | Vivendi - Die Software für das Sozialwesen

Halle 7A / Standnummer 7A-208 Halle 7A / Standnummer 7A-110

Vivendi - Die Software für das Sozialwesen

Key Facts

  • Mit Vivendi können Sie planen, dokumentieren, abrechnen und auswerten: alles aus einer Hand.
  • Mit Vivendi kommunizieren Sie über Einrichtungs- und Sektorengrenzen hinweg.
  • Vivendi ist interoperabel und mit allen Services und Apps für die Pflege.

Kategorien

  • IT-Infrastruktur, Datenverarbeitung

Key Facts

  • Mit Vivendi können Sie planen, dokumentieren, abrechnen und auswerten: alles aus einer Hand.
  • Mit Vivendi kommunizieren Sie über Einrichtungs- und Sektorengrenzen hinweg.
  • Vivendi ist interoperabel und mit allen Services und Apps für die Pflege.

Kategorien

  • IT-Infrastruktur, Datenverarbeitung
Mehr anzeigen

Produktbeschreibung

Mit der Software Vivendi unterstützt Connext über 12.000 Einrichtungen in der Altenhilfe, Eingliederungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe sowie Beratungsstellen bei wichtigen Aufgaben wie Planung, Dokumentation, Abrechnung und Auswertung. Die Software ermöglicht eine vernetzte Kommunikation zwischen allen Bereichen eines Unternehmens – vom ambulanten Pflegedienst bis hin zum Komplexträger.

Da Vivendi für Klientenmanagement, Dokumentation und Personalmanagement einen gemeinsamen Datenbestand nutzt, ist die Zusammenarbeit über verschiedene Einrichtungen hinweg problemlos möglich. Unabhängig davon, welches Endgerät genutzt wird – ob Desktop-Computer, mobiles Gerät oder Web-Browser – sind die Daten stets optimal geschützt. Ein zentrales, rollenbasiertes Berechtigungsmanagement und klare IT-Strukturen sorgen für höchste Datenschutz- und Sicherheitsstandards.

Durch offene Schnittstellen können Daten sicher mit Cloud-Diensten, Sensoren, Pflegebetten, Messgeräten oder Sprachassistenten ausgetauscht werden. Das Ergebnis: Benutzerfreundlichkeit und ein reibungsloser Informationsfluss für effizientes Arbeiten.

Darüber hinaus erleichtern KI-gestützte Funktionen beispielsweise die automatisierte Auswertung von Pflegedokumentationen, verbessern die Ressourcenplanung und unterstützen Fachkräfte bei der Entscheidungsfindung. Intelligente Analysewerkzeuge erkennen Muster in großen Datenmengen und ermöglichen eine frühzeitige Identifikation von Unterstützungsbedarf oder Risiken. Das Ergebnis: Mehr Zeit für die direkte Arbeit mit Menschen, höhere Effizienz und bessere Versorgungsqualität.

... mehr lesen