altenpflege | Von der Führungslast - zur Führungskunst

Halle 9 / Standnummer 9-402

Von der Führungslast - zur Führungskunst

Key Facts

  • Fortbildung
  • Pflegeberufe
  • Sozialberufe

Kategorien

  • Ausbildung, Fortbildung, Weiterbildung

Key Facts

  • Fortbildung
  • Pflegeberufe
  • Sozialberufe

Kategorien

  • Ausbildung, Fortbildung, Weiterbildung
Mehr anzeigen

Produktbeschreibung

Wer sich selbst führen kann, kann andere führen

Seminar für Leitungskräfte in Pflege- und Sozialberufen

Menschen zu führen ist ein komplexer sozialer Prozess. Eine Führungskraft soll, neben inhaltlichen Aspekten und hoher Fachlichkeit, gleichzeitig für eine Gruppe von Mitarbeitenden verantwortlich sein und die Organisation verstehen. Diese drei Welten gilt es, in einem achtsamen und belastbaren Miteinander zu verbinden und kontinuierlich zu entwickeln.

Die Führungskraft hat vorgegebene Ziele der Organisation zu erfüllen und soll gleichzeitig menschlich und zugewandt Mitarbeitenden und den zu Pflegenden/Klienten gerecht werden. In der Führungsaufgabe stecken viele Chancen und Möglichkeiten. Die Teamarbeit, die Atmosphäre und das gesamte Arbeitsumfeld können positiv beeinflusst werden. Erleben Sie Ihre Führungstätigkeit als erfüllende Aufgabe, die gleichermaßen mit Freude und Effizienz ausgeführt werden darf.

Zentrale Inhalte:

- Modell der drei Welten

- Selbstkonzepte und Wahrnehmung

- Achtsamkeit und Resilienz

- Führungsstile – Führungshaltung

- Mein persönlicher Führungsstil​​​​​​​

Ziele:

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Ihre Stärken in der Führung einzuschätzen und sich Ziele für Ihre weitere Entwicklung zu setzen. Sie entwickeln mit uns Ihre nächsten Schritte, bei denen wir Sie online weiter begleiten und coachen.

Die Person, die die Rolle der Führungskraft innehat, soll – neben ihrer rein inhaltlichen Fachlichkeit – insbesondere Fachlichkeit in Bezug auf Führung erlernen, kontinuierlich reflektieren und weiterentwickeln.

... mehr lesen