Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Laut Altenpflegebarometer 2022 von Mai letzten Jahres bestätigten 96 Prozent der Entscheider in der Pflegewirtschaft, dass sich der Fachkräftemangel weiter verschärft habe. Resultat: nur noch 33 Prozent der Entscheider waren mit der Personalsituation in ihrem Unternehmen zufrieden, und gerade mal 12 Prozent glauben, dass sich die Situation durch das Personalbemessungsverfahren, welches am 1. Juli 2023 in Kraft tritt, verbessern wird.
Ein weiteres Problem stellt auch die Unzufriedenheit des Nachwuchses dar. Noch immer geben viele der jungen Leute, die sich eigentlich für den Pflegeberuf begeistert haben, früher oder später auf. Viele setzen Ihre Hoffnungen in die generalistische Ausbildung von Pflegekräften zur Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann – doch es gibt auch ebenso viele Skeptiker.
Die Leitmesse ALTENPFLEGE stellt sich in Nürnberg dieser Problematik und bringt alle Player der Branche zusammen. Im Bereich „Beruf & Bildung“ geht es darum, wie zum einen motivierter Pflege-Nachwuchs gewonnen, vor allem aber auch gehalten werden kann.
Unter anderem informieren und diskutieren die großen Verbände der Pflegewirtschaft. So zum Beispiel der Bundesverband privater Anbieter (bpa), der DBFK, der VDAB, der Bundesverband Gedächtnistraining oder auch die Deutsche Alzheimergesellschaft.
Bei „Beruf & Bildung“ in Halle 7 des Messezentrums Nürnberg sind darüber hinaus auch zahlreiche Fachverlage zu finden, die sich mit ihrem Programm sowohl an Auszubildende als auch an ausgebildete Pflegekräfte und Führungskräfte richtet. Unter anderem stellt auch das Fachmedienhaus Vincentz Network, der Veranstalter der ALTENPFLEGE, sein umfassendes Programm vor.
Am Stand des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit haben die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich umfassend über die Generalistische Pflegeausbildung sowie die Kampagne „NEUEPFLEGE.bayern“ zu informieren.
Über die vielseitigen Möglichkeiten des E-Learnings informiert der Pflegecampus und bietet unbegrenzten Zugriff auf Expertenwissen von den TOP-Referenten der Pflege und Medizin in über 500 Schulungen inkl. Pflichtunterweisungen mit mehr als 2.500 Lerneinheiten und 1.900 Wissenstests.
Über Fort- und Weiterbildung geht es auch bei der Apollo Hochschule, bei Relias Learning, bei der Gesellschaft für soziale Dienste (DAA) und der Akademie Herzkreislauf.
Des Weiteren sind Personaldienstleister vor Ort, die ganz konkrete Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten vorhalten. Wer zwecks Ausbildung oder Umorientierung direkt mit Betreibergesellschaften bzw. Pflegeeinrichtungen in Kontakt treten möchte, kann dies unter anderem an den Ständen von Korian, dem Caritasverband der Erzdiozöse München, dem NürnbergStift, der Sozialstiftung Bamberg oder der Johanniter-Unfall-Hilfe tun.
Um die Rekrutierung ausländischer Pflegekräfte geht es bei Talent Solution und Cmind Solution, und bei Frohmader Fit Coaching geht es darum, ausländische Pflegerinnen und Pfleger unter anderem sprachlich, aber auch bei behördlichen Fragen und Problemstellungen zu unterstützen.
Beruf & Bildung im Rahmen der Leitmesse ALTENPFLEGE vom 25. bis 27. April, Messezentrum Nürnberg
Weitere Informationen und Presseakkreditierung: lars.pennigsdorf@messe.de
Über Vincentz Network
Vincentz Network, Veranstalter der ALTENPFLEGE, ist das führende deutsche Fachmedienhaus für alle Berufsgruppen in der professionellen Altenhilfe. Das Portfolio beinhaltet neben Fachzeitschriften, Fachbüchern und Online-Portalen auch zahlreiche Fachkongresse, Weiterbildungsangebote, Arbeitshilfen, Wissensdatenbanken sowie innovative digitale Tools und Services. (www.vincentz.de)